Schrittmotortreiber und Steuerbordanschlüsse
Low
-
A4988 (von AllegroMicroSystems) gehören zu den ersten Motortreibern in 3d-Druckern
-
DRV8825 (Chip von Texas Instruments) feinere Microstep-Auflösung, 32 Microsteps
-
TMC2208 (Trinamic)
-
TMC2209 (Trinamic)
Specifications |
A4988 |
DRV8825 |
|
|
Betriebsspannung [V] |
8 - 35 |
8.2 - 45 |
|
|
Dauerstrom pro Phase [A] |
1 |
1.5 |
|
|
Maximalstrom pro Phase [A] |
2 |
2.2 |
|
|
Logikspannung [V] |
3 - 5.5 |
2.5 - 5.25 |
|
|
Microstep -Auflösung |
full, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16
|
full, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16 1/32 |
|
|
Verpolungsschutz |
Nein |
|
|
|
Maße[mm] |
15.5 × 20.5 |
|
|
|
minimum STEP pulse duration [µs] |
1 | 1.9 |
|
|
Einen Jumper auf eine der Brücken gesetzt schaltet die Auflösungseingang von Low auf High
Die 3 Auflösunsauswahleingänge haben bei A4988 und DRV8825 interne 100 kΩ pull-down Widerstände, wenn man sie offen läßt, dann haben sie den Zustand Low, sodaß man den Treiber im Vollschrittmodus betreibt.
MS1 (A4988) M0 (DRV8825) |
MS2 (A4988) M1 (DRV8825) |
MS3 (A4988) M2 (DRV8825) |
Microstep-Auflösung A4988 |
Microstep-Auflösung DRV8825 |
|||
Low | Low | Low | Vollschritt | ||||
High | Low | Low | 1/2 Schritt | ||||
Low | High | Low | 1/4 Schritt | ||||
High | High | Low | 1/8 Schritt | ||||
Low | Low | High | - | 1/16 Schritt | |||
High | Low | High | 1/32 Schritt | ||||
Low | High | High | |||||
High | High | High | 1/16 Schritt |
How to set the current limit?
TMC2208 Steppertreiber in Marlin integrieren
Originaltext zu diesem Vergleich TMC2208 und TCM2209
TMC2208 Setup
Die kostengünstigen STEP/DIR-Motortreiber der TMC22XX-Familie ermöglichen extrem geräuscharmen Betrieb mit Zweiphasen-Schrittmotoren. Ihr PinOut passt nahtlos zu älteren Motortreibern. TRINAMIC nutzt einen sogenannten StealthChop2-Chopper-Modus, für geräuscharmen Betrieb und optimalen Wirkungsgrad, sowie MOSFETs für hohe Motorströme und -drehmoment. Eine schnelle Stromregelung in Verbindung mit dem optionalen SpreadCycle ermöglicht außergewöhnlich dynamische Bewegungen. Schutz- und Diagnosefunktionen unterstützen zuverlässigen Betrieb.
Eine leicht zugängliche Schnittstelle erweitert die Einstellungs- und Steuerungsmöglichkeiten, während anwendungsspezifische Einstellungen im OTP-Speicher abgelegt werden können.
Trinamic Motion Control stellt die Schrittmotortreiber TMC2208 und TMC2209 her. Beide verfügen über Funktionen wie Mikroschritt-Interpolation, stealthChop für leisen Betrieb und stallGuard für sensorlose Referenzfahrt. Trotz ihrer gemeinsamen Eigenschaften gibt es bemerkenswerte Unterschiede zwischen diesen Treibern.
Überblick über den TMC2208
Der TMC2208 ist Ersatz für den TMC2100. Er verbessert die Leistung und sorgt
Dazu verfügt er über:
- Anpassbar bis zu 1.2A RMS 2A Spulenspitzenstrom für 2-Phasen-Schrittmotoren
- STEP/DIR-Schnittstelle
- Pin-Einstellungen für 2, 4, 8, 16 oder 32 Mikroschritte
- MicroPlyerTM-Interpolation Betrieb mit 256 Mikroschritten
- StealthChop2TM leiser Betrieb
- SpreadCycleTM für hochdynamischen Motorsteuerungschopper
- Niedrige RDSon-Werte von LS 280mΩ & HS 290mΩ (typisch bei 25°C)
- Spannungsbereich von 4 bis 36V DC
- Als Option: Automatische Standby-Stromreduzierung
- Als Option: interner Sense-Widerstand, dadurch keine externen Abtastwiderstände
- Passive Braking und Freewheeling
- Single Wire UART & OTP für erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten
- Integrierten Impulsgenerator für eigenständige Bewegungssteuerung
- Gewährleistet vollständigen Schutz und Diagnose
- Auswahl QFN- und benetzbaren QFN-Gehäusen
- Blockiererkennung Motorstillstände werden erkannt und verhindert, und daurch Schäden sowohl an Motor und Drucker minimiert.
- sensorlose Referenzfahrt
- Einbindung in 3D-Druckersteuerungen wie Marlin und Repetier
Überblick über den TMC2209
Der TMC2209 legt den Schwerpunkt auf hohe Leistung bei gleichzeitig geringem Geräuschpegel und minimaler Vibration. Er verfügt über eine Mikroschritt-Interpolation und bietet bis zu 256 Mikroschritte pro Schritt.
Einer Mischung aus digitalen und analogen Komponenten im TMC2209 ergibt unproblematische und leisen Betrieb. Der Benutzer profitiert von verschiedenen einstellbaren Parametern und Konfigurationen, die eine Anpassung an seine genauen Anforderungen ermöglichen.
Darüber hinaus bietet der Treiber Schutzmaßnahmen wie Übertemperatur-, Überstrom- und Unterspannungsschutz. Außerdem verfügt er über den stealthChop2-Modus, der den Betrieb des Schrittmotors mit einem bemerkenswerten Maß an Geräuschlosigkeit verbessert.
TMC2208 | TMC2209 | |
---|---|---|
Interface | Step/Dir | |
Configuration | CFG Pins oder UART | |
Native Microsteps | bis 1/256 | |
microPlyer Microsteps | 1/256 | |
Logic Supply Voltage (VIO) | 3 - 5V | |
Motor Supply Voltage (VM) | 5.5 - 35V | 5.5 - 28V |
Phase Current max (RMS) | 1.2A | 1.7A |
RDSon | 0.3 Ohm | 0.2 Ohm |
Rsense | 110 mOhm | |
Internal V-Regulator | enabled | |
Standby current reduction | yes | |
stealthChop | yes | |
spreadCycle | yes | |
coolStep | no | yes |
stallGuard | no | yes |
dcStep | no | yes |
Installation
Folgende Dateien müssen modifiziert werden:
- Configuration_adv.h
- Configuration.h
- pins_RAMPS.h oder pins_MKS_13.h
Configuration.h:
Suche "steps",
dort überprüfen:
- #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT { 79.93, 53.61, 1603, 919 }
- #define DEFAULT_MAX_FEEDRATE { 300, 300, 10, 50 }
- #define DEFAULT_MAX_ACCELERATION { 700, 700, 100, 10000 }